Wir bieten Ihnen abwechslungsreiche und interessante Stellen in der Hauptapotheke der Götz-Apotheken in Petershausen. Sie erreichen uns bequem und ohne …

Im Notfall anderen zu helfen, ist für die meisten selbstverständlich. Doch da gibt es auch die Angst vor Ansteckung mit dem Coronavirus. Welche Regeln jetzt gelten.
Bei einem Notfall sind Bürger dazu verpflichtet, Erste Hilfe zu leisten, wenn sie sich dabei nicht selbst in erhebliche Gefahr bringen. So sieht es die Gesetzgebung vor. Das gilt auch in Zeiten von Corona. Allerdings gibt es jetzt einige besondere Regelungen.
Sichern und Hilfe holen
Bei jedem Unfall sind die folgenden Punkte unabhängig von Corona wichtig:
- Unfallstelle absichern, zum Beispiel mit Warndreieck, und zum Eigenschutz eine Warnweste überziehen
- So schnell wie möglich einen Notruf über die Nummer 112 absetzen
- Verunglückte außer Lebensgefahr bringen, zum Beispiel mit Rettungsgriff aus dem Auto ziehen
- Prüfen, ob der/die Verunglückte bei Bewusstsein ist
- Bei Bewusstlosigkeit die Atmung prüfen
- Bei Bewusstlosigkeit und intakter Atmung das Unfallopfer in stabile Seitenlage bringen
- Fehlt die Atmung, mit Wiederbelebung beginnen
Regeln während Corona
Erste Hilfe zu leisten, ist auch während der Corona-Pandemie wichtig, denn es kann darum gehen, Leben zu retten. Für alle, die jetzt in eine solche Situation kommen, gibt es die folgenden Hinweise, um das Risiko einer Ansteckung gering zu halten:
Wenn Sie aufgrund der Corona-Situation wegen der Beatmung Bedenken haben, sollten Sie die Herzdruckmassage ununterbrochen durchführen – zum Beispiel im Rhythmus des Songs „Staying alive“ –, bis der alarmierte Rettungsdienst eintrifft. Ist ein Defibrillator verfügbar, kann dieser verwendet werden.
Das Mindeste
Wer keine Hilfe leistet, macht sich strafbar. Es sei denn, er bringt sich dabei selbst in Gefahr. Risikopatienten, die Angst vor Ansteckung haben, müssen abwägen, ob sie Verunfallten helfen können, ohne sich selbst zu gefährden. Doch den Notruf 112 abzusetzen und andere zu Hilfe zu rufen, ist für jeden zumutbar.
An Verbandkasten denken
Ist Ihr Verbandkasten im Auto noch vollständig oder das Haltbarkeitsdatum vielleicht schon überschritten? Wir helfen Ihnen beim Überprüfen, bestellen Ihnen einzelne Inhaltskomponenten oder auch einen ganz neuen Verbandkasten. Denken Sie auch an eine Rettungsdecke und prüfen Sie, ob das Warndreieck in Ihrem Auto noch funktionstüchtig ist.
Robert Götz,
