Telefon: 08137/5051
Corona-Virus: Ein eingeseiftes Händepaar.
Symbolbild

Das neuartige Coronavirus breitet sich auch in Deutschland weiter aus. Wir sagen Ihnen, wie Sie das Risiko einer Ansteckung minimieren und was zu tun ist, wenn Sie vermuten, selbst betroffen zu sein.

Coronaviren werden von Mensch zu Mensch durch Speicheltröpfchen beim Atmen, Husten oder Niesen übertragen. Aber auch wenn infektiöses Sekret an die Hände gelangt und anschließend Gesicht oder Schleimhäute berührt werden, kann es zur Infektion kommen. Derzeit wird davon ausgegangen, dass vom Zeitpunkt der Ansteckung 14 Tage dauern kann bis Krankheitszeichen auftreten.

Die Krankheitszeichen

Die Lungenkrankheit, die das neue Coronavirus mit dem Nahmen SARS-CoV-2 auslöst, wird Covid-19 genannt. Die Symptome sind ähnlich wie bei einem grippalen Infekt: Husten, Schnupfen, Halskratzen und Fieber. In schweren Fällen treten Probleme beim Atmen auf bis hin zur Lungenentzündung. Todesfälle gab es bislang vor allem bei älteren Patienten und/oder einer zusätzlichen chronischen Grunderkrankung. Auch Durchfall kann auftreten.

Ansteckung vermeiden

Mit den folgenden einfachen Verhaltensregeln können Sie das Risiko minimieren, sich mit dem Coronavirus anzustecken:

  • Regelmäßig gründlich Hände waschen, immer mit Seife und 20 bis 30 Sekunden lang.
  • Die Hände nach dem Waschen gründlich trocknen, am besten mit Einmalhandtüchern.
  • Händedesinfektion mit passendem Desinfektionsmittel ist sinnvoll. Octenidin-HCL tötet das Virus, dass ein klebriger Film auf der Haut zurückbleibt ist normal. Die Hände mit mindestens 3 ml mindestens 30 Sekunden desinfizieren. Nicht geeignet zur Desinfektion sind Wundbenzin, Melissengeist, ätherische Öle oder Parfums.
  • Nicht ins Gesicht fassen.
  • Auf soziale Kontakte und Aktivitäten möglichst vorerst verzichten.
  • Zu Erkrankten mindestens 1,5 Meter Abstand halten.
  • Nicht per Handschlag oder Küsschen begrüßen. Ein freundliches Nicken oder Winken reicht aus.
  • Nach Fahrten in öffentlichen Verkehrsmitteln eine Händedesinfektion benutzen. Ein begrenzt viruzides Mittel reicht aus.
  • Mehrmals täglich zu Hause lüften und die Raumluft feucht halten.
  • Nicht in die Hand niesen oder husten, sondern in die Ellbogenbeuge.
  • Keine Stofftaschentücher benutzen und jedes Taschentuch nur einmal verwenden. Gleich entsorgen, am besten in einen Abfalleimer mit Deckel.
  • Nach dem Naseputzen die Hände waschen.
  • Oft berührte Oberflächen wie Handydisplay, Türklinken, Computertastatur und -maus regelmäßig desinfizieren.

Was tun bei Verdacht auf Ansteckung?

So verhalten Sie sich richtig, wenn Sie in einem Risikogebiet waren, Kontakt zu einer an Covid-19 erkrankten Person hatten oder selbst Symptome einer Infektion haben:

  • Wenn Sie Kontakt zu einer Person hatten, bei der das neue Coronavirus nachgewiesen wurde und selbst Krankheitszeichen bemerken, wenden Sie sich umgehend telefonisch an Ihr zuständiges Gesundheitsamt.
  • Sie haben sich innerhalb der letzten 14 Tage in einem vom Robert Koch-Institut ausgewiesenen Risikogebiet aufgehalten? Dann wenden Sie sich umgehend telefonisch an ihr zuständiges Gesundheitsamt. Erwähnen Sie dabei Ihren Aufenthalt im Risikogebiet.
  • Sie waren in der letzten Zeit in Regionen, die zwar kein Risikogebiet sind, in denen aber Covid-19-Fälle vorkommen, dann vermeiden Sie unnötige Kontakte und bleiben Sie nach Möglichkeit zu Hause. Kommt es innerhalb von 14 Tagen nach Rückreise zu Fieber, Husten oder Atemnot, sollten Sie den Arzt aufsuchen, nachdem Sie sich telefonisch dort mit Hinweis auf Ihre Reise gemeldet haben.

Ist eine Mund-Nasen-Maske sinnvoll?

Es gibt keinen Beleg, dass das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes das Risiko einer Ansteckung verringert. Nach Auffassung der Weltgesundheitsorganisation kann das Tragen einer Maske sogar dazu führen, dass wichtige Hygienemaßnahmen vernachlässigt werden.

Wenn eine Person, die an einer Atemwegsinfektion erkrankt ist, in die Öffentlichkeit gehen muss, ist es für sie sinnvoll, einen Nasen-Mund-Schutz zu tragen, um das Risiko, andere anzustecken, zu verringern. Ein durchfeuchteter Mundschutz bietet keinen Schutz mehr.

Derzeit gibt es einen Lieferengpass für Mund-Nasen-Masken, da die meisten Produkte in China hergestellt werden und dort eine erhöhte Nachfrage besteht.

Richtig Händewaschen

Die Hände mindestens 20 Sekunden mit Seife und lauwarmem Wasser waschen. 20 Sekunden sind etwa so lang, wie zweimal Happy Birthday zu summen. Zusätzlich kann eine Händedesinfektion sinnvoll sein. Wir beraten Sie gerne zum richtigen Mittel.

Robert Götz,

Ihr Apotheker
Ihr Apotheker Robert Götz

Aktions-Angebote

SOVENTOL Hydrocortisonacetat 0,5% Creme
32% gespart 32% gespart

SOVENTOL

Hydrocortisonacetat 0,5% Creme 1)

Bei mäßig ausgeprägten geröteten entzündlichen oder allergischen Hauterkrankungen.

PZN 10714350

statt 10,97 2)

15 G (498,67€ pro 1kg)

7,48€

Jetzt bestellen
LOCERYL Nagellack gegen Nagelpilz DIREKT-Applikat.
22% gespart 22% gespart

LOCERYL

Nagellack gegen Nagelpilz DIREKT-Applikat. 1)

Zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Nägel ohne Beteiligung der Nagelwurzel.

PZN 11286175

statt 38,29 2)

3 ML (9996,67€ pro 1l)

29,99€

Jetzt bestellen
TYROSUR CareExpert Wundgel
28% gespart 28% gespart

TYROSUR

CareExpert Wundgel

Zur Unterstützung des natürlichen Wundheilungsprozesses bei oberflächlichen Hautschädigungen.

PZN 12742439

statt 6,25 3)

25 G (179,60€ pro 1kg)

4,49€

Jetzt bestellen
SOVENTOL Gel
22% gespart 22% gespart

SOVENTOL

Gel 1)

Zur Linderung von leicht bis mittelstark ausgeprägten Reaktionen auf Insektenstiche mit Juckreiz.

PZN 949632

statt 8,29 2)

20 G (324,50€ pro 1kg)

6,49€

Jetzt bestellen
OCTENISEPT Wundgel
13% gespart 13% gespart

OCTENISEPT

Wundgel

Beschleunigt die natürliche Wundheilung. Schützt vor Reinfektionen. Hilft Narbenbildung zu reduzieren.

PZN 7317711

statt 8,02 3)

20 ML (349,50€ pro 1l)

6,99€

Jetzt bestellen
OCTENISEPT Wund-Desinfektion Lösung
21% gespart 21% gespart

OCTENISEPT

Wund-Desinfektion Lösung

Farblose Lösung als Spray zur Wund-Desinfektion bei akuten und chronischen Wunden.

PZN 7463832

statt 10,08 3)

50 ML (159,80€ pro 1l)

7,99€

Jetzt bestellen
WARTNER Warzen Spray
14% gespart 14% gespart

WARTNER

Warzen Spray

Vereist die Warze bis zur Wurzel.

PZN 4997898

statt 20,95 3)

50 ML (359,80€ pro 1l)

17,99€

Jetzt bestellen
MEDIGEL WUND- UND HEILGEL
21% gespart 21% gespart

MEDIGEL

WUND- UND HEILGEL

Zur Behandlung akuter und chronischer Wunden.

PZN 18495551

statt 8,23 3)

20 G (324,50€ pro 1kg)

6,49€

Jetzt bestellen
CICLOPOLI gegen Nagelpilz wirkstoffhalt.Nagellack
17% gespart 17% gespart

CICLOPOLI

gegen Nagelpilz wirkstoffhalt.Nagellack 1)

Breit wirkendes pilztötendes Arzneimittel bei Nagelpilz.

PZN 8907113

statt 29,95 2)

3.3 ML (7572,73€ pro 1l)

24,99€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der Götz Apotheken

Kontakt

Tel.: 08137/5051

Fax: 08137/931510

E-Mail: post@goetz-apotheke.de

Internet: https://goetz-apotheke.de/

Götz Apotheken

Bahnhofstraße 6

85238 Petershausen

20 %

Ihr exklusiver Rabatt

Zeigen Sie uns diesen Coupon auf Ihrem Handy und erhalten Sie 20 Prozent auf ein Produkt (eine Packung) Ihrer Wahl! Gilt nur auf Lagerware. Gilt nicht für verschreibungspflichtige Arzneimittel, patientenindividuelle Zubereitungen, Bücher und Aktionsartikel. Keine Doppelrabattierung.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 eigener ehemaliger Verkaufspreis in unserer Vor-Ort-Apotheke.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de