Telefon: 08137/5051
Erste Hilfe beim Insektenstich
AdobeStock/encierro
Symbolbild

Der Sommer könnte so schön sein, wären da nicht die vielen Mücken, Wespen oder Bremsen. Wie Sie sich vor Insektenstichen schützen und wie Sie sie richtig behandeln.

Insekten sind wichtig für die Natur und das biologische Gleichgewicht. Für uns Menschen sind sie aber oft nervig. Ein Insektenstich ist zwar meist harmlos, kann aber ziemlich schmerzhaft sein und stark jucken. Richtig unangenehm wird es, wenn sich ein Stich infiziert oder wenn man allergisch darauf reagiert. Doch nicht nur deshalb ist ein guter Insektenschutz wichtig. Inzwischen siedeln sich hierzulande auch immer mehr exotische Stechmücken an, die tropische Krankheiten übertragen können.

Schutz vor Insektenstichen

Wer zerstochene Arme und Beine vermeiden will, kommt um einen guten Insektenschutz nicht herum. Eine Möglichkeit, sich die kleinen Plagegeister vom Leib zu halten, sind Produkte zum Einreiben oder Aufsprühen aus der Apotheke. Fachleute nennen diese insektenabweisenden Mittel auch Repellents. Der Begriff leitet sich vom lateinischen „repellere“ (vertreiben) ab.

Die Repellents enthalten Wirkstoffe wie Diethyltoluamid (kurz DEET), Icaridin oder ätherische Öle aus bestimmten Pflanzenextrakten. Sie halten neben heimischen Mücken auch tropische Exemplare wie etwa die Asiatische Tigermücke sowie Zecken, Flöhe oder Bremsen ab. Der Wirkstoff EBAAP ist weniger lang wirksam, wehrt aber auch Wespen und Bienen ab.

Repellents richtig anwenden

Für den bestmöglichen Schutz werden alle Hautstellen, die nicht durch die Kleidung geschützt sind, mit dem Repellent eingesprüht oder eingerieben. Wollen Sie außerdem ein Sonnenschutzmittel nutzen, tragen Sie dieses zuerst auf. Dann folgt der Insektenschutz. Achtung: Die Mittel nicht auf verwundeten Hautstellen oder Sonnenbrand anwenden. Damit Sie die Repellents nicht zu stark einatmen, tragen Sie sie am besten an der frischen Luft auf.

Um das Gesicht zu schützen, geben Sie Spray oder Lotion sparsam auf Ihre Hände. Reiben Sie dann Gesicht und Hals ein. Tipp: Hinter den Ohren schützen, denn da stechen die kleinen Biester ebenfalls gern zu. Achten Sie darauf, dass das Insektenschutzmittel nicht in die Augen kommt. Auch Schleimhäute wie in Mund und Nase sollten nicht mit dem Repellent in Berührung kommen.

Repellents schützen auch Kinder

Die meisten Schutzmittel sind für Erwachsene und Kinder geeignet, die mindestens zwei Jahre alt sind, bestimmte Kombinationen auch schon für Babys ab zwei Monaten und Schwangere. Um die empfindliche Haut der Kleinen zu schonen, sollten nur die Hautflächen behandelt werden, die tatsächlich unbedeckt sind. Daneben ist es sinnvoll, die Kleidung mit entsprechenden Mitteln einzusprühen. Das hält dann etwa vier Wochen an.

Auf der Haut wirken die insektenabweisenden Mittel etwa fünf bis acht Stunden. Doch Vorsicht: Meist sind die Produkte wasserlöslich. Wer also schwimmen geht, sollte sich danach erneut eincremen beziehungsweise einsprühen. Das gilt auch, wenn Sie viel geschwitzt haben. Die meisten Mittel können Sie zweimal täglich anwenden.

Fragen Sie einfach bei uns in Ihrer Apotheke nach. Wir helfen Ihnen, das geeignete Produkt für Sie und Ihre Lieben zu finden, und geben Hinweise zur richtigen Anwendung.

Ätherische Öle als Insektenschutz

Wer sich lieber mit natürlichen Mitteln gegen Insekten wappnen will, kann ätherische Öle aus der Apotheke nutzen. Lavendel, Citronella oder Zeder mögen die kleinen Plagegeister zum Beispiel gar nicht. Sie sind in der Regel schon für Kinder ab einem Jahr verwendbar. Alternativ zum Hautschutz gibt es auch tragbare kleine Kapseln, die mit einem Band am Handgelenk, Rucksack oder am Kinderwagen befestigt werden können.

Der natürliche Insektenschutz ist allerdings nicht so effektiv wie synthetische Wirkstoffe, denn die Mittel verdampfen relativ schnell auf der Haut und müssen regelmäßig neu aufgetragen werden. Zudem können auch sie die Schleimhäute reizen oder eine allergische Reaktion auslösen. Für Fernreisen sind sie ebenfalls nicht geeignet.

Kleidung und Moskitonetze

Mit der richtigen Kleidung lässt sich der Insektenschutz noch verbessern: Sie sollte möglichst hell, langärmlig und dicht gewebt sein. Wichtig: Socken nicht vergessen, um Füße und Knöchel zu schützen, und keine süßlichen Parfums und Bodylotionen verwenden. Baumwollkleidung können Sie zusätzlich mit insektenabweisenden Mitteln einsprühen. Diese sind jedoch nicht geeignet für Kunstfasern.

Gerade für die Nacht haben sich Moskitonetze bewährt. Es gibt verschiedene Modelle: zum Einkleben ins Fenster, freistehende Pop-up-Netze oder welche zum Aufhängen. Sie lassen sich auch prima über Kinderwagen und -betten spannen. Für effektiven Insektenschutz sollten die Maschen maximal zwei Millimeter breit sein.

Insekteninfos

_In Deutschland gibt es etwa 50 Arten Stechmücken.
_Nur weibliche Mücken stechen.
_Bremsen fliegen für Menschen lautlos.
_Stechmücken bevorzugen dunkle Farben.
_Mücken sind bei Vollmond aktiver.

Insektenstiche richtig behandeln

Eine Mücke, Bremse oder Biene hat Sie erwischt? Keine Panik. Mit der richtigen Behandlung ist der Insektenstich in der Regel bald vergessen:

Oft reicht es, den Stich zu kühlen. In Ihrer Apotheke gibt es dafür zum Beispiel Kühlpacks in verschiedenen Größen. Tipp: Wenn das Kühlpack im Eisfach war, es nicht direkt auf die Haut legen. Das kann zu Erfrierungen führen. Legen Sie stattdessen ein Handtuch unter. Für unterwegs bekommen Sie bei uns in der Apotheke auch Sofort-Kühlkompressen, die durch Knicken „aktiviert“ werden.
Spezielle Gele gegen Insektenstiche enthalten beruhigende Wirkstoffe, sogenannte Antihistaminika. Sie lindern den Juckreiz und können mehrmals am Tag aufgetragen werden. Die Mittel gibt es bei uns in Ihrer Apotheke in der Tube oder als praktischen Roll-on-Stift beziehungsweise Spray für unterwegs. Tipp: Das Gel im Kühlschrank lagern. So kühlt es den Insektenstich zusätzlich. Auch Antihistaminika in Form von Tropfen, Tabletten oder Saft sowie das homöopathische Mittel „Apis mellifica“ (bei Bienen- und Wespenstichen) lindern die Auswirkungen.
Ist der Stich entzündet oder die Stelle besonders angeschwollen, kann eine kortisonhaltige Creme oder ein Spray angezeigt sein. Bei uns in Ihrer Apotheke beraten wir Sie gern dazu.

Tipp: Hat Sie eine Zecke gestochen, hilft zunächst eine Zeckenzange, -pinzette oder
-karte dabei, das Tier zu entfernen. Machen Sie das möglichst rasch. Achten Sie darauf, das Tier knapp über der Haut herauszuziehen und nicht zu quetschen. Desinfizieren Sie die Stelle anschließend.

Hausmittel gegen Insektenstiche

Auch einige Hausmittel haben sich bei Insektenstichen bewährt:

  • Legen Sie etwa eine halbe Zwiebel auf den Stich. Sie kühlt und hemmt Entzündungen.
  • Zitrone soll ebenfalls kühlen und desinfizieren. Eine Scheibe auf die Einstichstelle legen.
  • Quark, der auf dem Stich verteilt wird, kühlt – zumindest solange er feucht ist.
  • Aktivkohle gemischt mit Wasser kann helfen, Insektengift aus dem Stich zu ziehen. Aktivkohlepulver bekommen Sie bei uns in Ihrer Apotheke.
  • Apfelessig soll helfen, Wespengift unschädlicher zu machen. Einfach mit Watte auf den Stich tupfen. Auch Umschläge mit einer Essig-Wasser-Mischung können Beschwerden lindern.

Finger weg vom Stich!

Kratzen Sie Insektenstiche nicht auf – auch wenn es stark juckt und schwerfällt. Erreger wie etwa Bakterien können sonst in die Wunde gelangen und sie infizieren. Schlimmstenfalls kann das sogar zu einer gefährlichen Blutvergiftung führen. Spezielle kühlende Pflaster helfen hier, das Aufkratzen zu vermeiden.

Insektenstiche: Wann zum Arzt?

Ist ein Insektenstich entzündet, stark gerötet oder schmerzt auch drei Tage später noch, sollten Sie damit zum Arzt. Auch wenn ein Insekt Sie im Mund oder Rachen gestochen hat, ist ein Arztbesuch immer notwendig.

Manche Menschen reagieren allergisch auf Insektenstiche. Besonders oft passiert das bei Bienen- und Wespenstichen. Neben starken Schwellungen, etwa im Gesicht, können auch Ausschläge, Schwindel, Atem- oder Kreislaufprobleme auftreten. Im schlimmsten Fall kommt es zu einem allergischen Schock (anaphylaktischer Schock). Der ist lebensbedrohlich und ein Fall für den Notarzt.

Wissen Sie, dass Sie allergisch auf Insektenstiche reagieren, sorgen Sie vor: Tragen Sie immer Ihren Allergiepass und ein Notfallmedikament bei sich. Notfallmedikamente gibt es sowohl für Kinder wie auch für Erwachsene. Sie sind in der Regel verschreibungspflichtig und haben oft nur eine kurze Haltbarkeit. Überprüfen Sie deshalb regelmäßig diese Medikamente.

Übrigens: Mittelfristig hilft oft eine Hypersensibilisierung, um eine Allergie gegen Insektenstiche in den Griff zu bekommen.

Welches Insekt hat gestochen?

Piks – und schon ist das Insekt weg. Am Einstich lässt sich der Täter aber oft enttarnen:

Es bildet sich eine kleine Quaddel um die Einstichstelle: sehr starker Juckreiz, Schmerz gering.
Um die Einstichstelle können Blutergüsse entstehen, zum Teil blutet es nach: relativ starker Juckreiz und relativ starke Schmerzen.
Die Einstichstelle kann bluten: relativ starker Juckreiz und etwas schmerzhaft.
Die Biene stirbt nach dem Stich, ihr Stachel bleibt an der Einstichstelle hängen: leichter Juckreiz, relativ starke Schmerzen.
Ihr Stachel bleibt nicht an der Einstichstelle stecken: leichter Juckreiz, relativ starke Schmerzen.
Ihr Stachel bleibt ebenfalls nicht an der Einstichstelle stecken: leichter Juckreiz, relativ starke sofortige Schmerzen. Hummeln stechen sehr selten.
Auch ihr Stachel bleibt nicht an der Einstichstelle stecken: leichter Juckreiz, starke Schmerzen.

Naturschutz beachten

Bestimmte Wespen, Bienen und Hornissen stehen unter Naturschutz. Je nach Insektenart kann es bis zu 50.000 Euro kosten, sie zu töten oder zu stören. Wer ein Nest entdeckt, sollte sich an einen Imker oder einen professionellen Schädlingsbekämpfer wenden.es

Mücken als Überträger von Krankheiten?

Bislang ist man in Europa vor Tropenkrankheiten noch weitgehend gefeit. Doch das könnte sich ändern. Denn der Klimawandel macht es exotischen Stechmücken leichter, sich auch hierzulande auszubreiten. So haben sich bereits drei Exoten bei uns angesiedelt: nach der asiatischen Tigermücke und der asiatischen Buschmücke zuletzt die „Aedes koreicus“, die noch keinen deutschen Namen hat.

Die neue exotische Stechmücke stammt ebenfalls ursprünglich aus Asien und fühlt sich vor allem in Gegenden mit vielen Wasserlachen pudelwohl. Die kleinen Blutsauger können das Virus der Japanischen Enzephalitis und das Chikungunya-Virus übertragen. Besonders gemein: Die Mücke sticht nicht wie heimische Arten erst in der Dämmerung, sondern ist auch tagsüber aktiv.

In Deutschland ist zwar noch kein Fall einer Infektion mit einer Tropenkrankheit durch einen Mückenstich bekannt, doch in Spanien wurden Touristen von einer Tigermücke mit dem Chikungunya-Virus infiziert. Es verursacht grippeähnliche Symptome wie hohes Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen. Auch wenn das Risiko, sich hierzulande über Stechmücken mit einer Tropenkrankheit zu infizieren, gering ist, empfehlen Experten einen guten Insektenschutz.

Dem Stich einheizen

Wärme zerstört Eiweiße bei Bienen-, Mücken- oder Wespenstichen, die das Jucken auslösen. Wir bieten Ihnen kleine Geräte an, die genau das machen: Die batteriebetriebenen Helfer einfach für einige Sekunden auf den – möglichst frischen – Stich halten.   

Robert Götz,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

52% gespart

IMIDIN

N Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 9440195

statt 6,29 2)

15 ML (199,33€ pro 1l)

2,99€

Jetzt bestellen
28% gespart

DICLOX

forte 20 mg/g Gel 1)

Schmerzgel zur Behandlung von akuten Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen.

PZN 16705004

statt 20,79 2)

100 G (149,90€ pro 1kg)

14,99€

Jetzt bestellen
24% gespart

RIOPAN

Magen Gel Stick-Pack 1)

Zur Neutralisierung überschüssiger Magensäure. Bei Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden.

PZN 8592922

statt 9,25 2)

10X10 ML (69,90€ pro 1l)

6,99€

Jetzt bestellen
18% gespart

NEUREXAN

Tabletten 1)

Sorge um die Familie, Leistungsdruck im Beruf, Zukunftsängste und hohe Anforderungen an sich selbst strapazieren das Nervenkostüm. Neurexan bringt das innere Gleichgewicht zurück.

PZN 4115289

statt 63,78 2)

250 ST

51,99€

Jetzt bestellen
12% gespart

CICLOPOLI

gegen Nagelpilz wirkstoffhalt.Nagellack 1)

Medizinischer Nagellack gegen Nagelpilz.

PZN 18762911

statt 85,99 2)

2X6.6 ML (6332,50€ pro 1l)

75,99€

Jetzt bestellen
28% gespart

MOMETASON-ratiopharm

Heuschnupfenspray 1)

Zur Anwendung bei allergischer Rhinitis. Nur 1 x täglich dank einer Wirkzeit von 24 Stunden. Macht nicht müde.

PZN 12457986

statt 20,79 2)

18 G (832,78€ pro 1kg)

14,99€

Jetzt bestellen
23% gespart

NEO

BIANACID Lutschtabletten

Zur Anwendung bei Sodbrennen, Reflux und Verdauungsproblemen. Mit Minzgeschmack.

PZN 11173206

statt 20,90 3)

45 ST

15,99€

Jetzt bestellen
18% gespart

LYRANDA

Kautabletten

Zum Diätmanagement bei Lippenherpes.

PZN 7052885

statt 10,95 3)

15 ST

8,99€

Jetzt bestellen
15% gespart

ALLEGRA

Allergietabletten 20 mg Tabletten 1)

Zur Anwendung bei allergisch bedingten Symptome wie Niesen, tränende Augen sowie Juckreiz, Rötung und Quaddelbildung. Für Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene.

PZN 18113578

statt 29,29 2)

50 ST

24,99€

Jetzt bestellen
28% gespart

SALVIAGALEN

F Madaus Zahncreme

Medizinische Zahncreme auf pflanzlicher Basis für sensible Zähne.

PZN 11548356

statt 5,49 3)

75 ML (53,07€ pro 1l)

3,98€

Jetzt bestellen
23% gespart

ALLERGODIL

akut Duo 4ml AT akut/10ml NS akut 1)

Wirkt minutenschnell bei Heuschnupfen. Lindert Symptome der Allergie für bis zu 12 Stunden.

PZN 694793

statt 20,79 2)

1 ST

15,99€

Jetzt bestellen
27% gespart

AGNUCASTON

20 mg Filmtabletten 1)

Wirkt krampflösend. Stabilisiert das innere Wohlbefinden. Sehr gut verträglich.

PZN 17982869

statt 35,79 2)

90 ST

25,99€

Jetzt bestellen
32% gespart

KYTTA

Schmerzsalbe 1)

Zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen. Für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene.

PZN 10832859

statt 21,99 2)

100 G (149,90€ pro 1kg)

14,99€

Jetzt bestellen
12% gespart

BION3

Energy Tabletten

Multivitamin mit B2, und Biotin zur Unterstützung des Darms.

PZN 18010737

statt 16,99 3)

30 ST

14,99€

Jetzt bestellen
25% gespart

TROMCARDIN

complex Tabletten

Zur diätetischen Behandlung von Herzerkrankungen insbesondere Herzrhythmusstörungen.

PZN 2522470

statt 29,95 3)

120 ST

22,49€

Jetzt bestellen
38% gespart

KAMISTAD

Gel 1)

Arzneimittel zur Behandlung von leichten Entzündungen des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut.

PZN 3927045

statt 14,49 2)

10 G (899,00€ pro 1kg)

8,99€

Jetzt bestellen
33% gespart

GAVISCON

Dual 500mg/213mg/325mg Suspens.im Beutel 1)

Doppelte Wirkkraft gegen Sodbrennen. Schnelle und anhaltende Wirkung. Neutralisiert die Magensäure.

PZN 4363828

statt 13,49 2)

12X10 ML (74,92€ pro 1l)

8,99€

Jetzt bestellen
51% gespart

GINKOBIL-ratiopharm

120 mg Filmtabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei geistigen Leistungsstörungen und Durchblutungsstörungen.

PZN 6680881

statt 92,99 2)

120 ST

45,99€

Jetzt bestellen
35% gespart

IBU-RATIOPHARM

400 mg akut Schmerztbl.Filmtabl. 1)

Gegen leichte bis mäßig starke Schmerzen und Fieber.

PZN 266040

statt 6,90 2)

20 ST

4,49€

Jetzt bestellen
23% gespart

MAGNESIUM

DIASPORAL 400 Extra Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel.

PZN 10192584

statt 23,50 3)

50 ST

17,99€

Jetzt bestellen
9% gespart

Anzeige

5+1 Aktion, AVENE Hyaluron Activ B3 zellerneuernde Creme

Festigt und glättet Falten und Fältchen. Blumiger Duft. Nachfüllpackung.

PZN 17940925

statt 41,90 3)

50 ML (759,80€ pro 1l)

37,99€

Jetzt bestellen
18% gespart

COMPEED

Blasenpflaster Mixpack

Das Set für dich und die ganze Familie enthält die beliebtesten Blasenpflaster. Ideal für unterwegs und jedes Erste-Hilfe-Set.

PZN 18021913

statt 14,69 3)

10 ST

11,99€

Jetzt bestellen
18% gespart

GRANU

FINK Prosta forte 500 mg Hartkapseln 1)

Bei Beschwerden beim Wasserlassen infolge einer Vergrößerung der Prostata.

PZN 10011938

statt 76,99 2)

140 ST

62,99€

Jetzt bestellen
21% gespart

WOBENZYM

magensaftresistente Tabletten 1)

Entzündungshemmendes Arzneimittel zur unterstützenden Enzymtherapie bei Arthrose, Verletzungen und Entzündungen.

PZN 13751831

statt 50,79 2)

100 ST

39,90€

Jetzt bestellen
21% gespart

MEDIGEL

WUND- UND HEILGEL

Zur Behandlung akuter und chronischer Wunden.

PZN 18495551

statt 8,23 3)

20 G (324,50€ pro 1kg)

6,49€

Jetzt bestellen
18% gespart

NASIC

Mometason Heuschnupfenspray 1)

Lindert Heuschnupfensymptome wie verstopfte Nase, Niesreiz und Juckreiz und hemmt entzündliche sowie allergische Reaktionen.

PZN 19176463

statt 20,79 2)

18 G (943,89€ pro 1kg)

16,99€

Jetzt bestellen
23% gespart

VITAMIN

B12 HEVERT Direkt-Spray

Nahrungsergänzungsmittel mit hochdosiertem Vitamin B12.

PZN 18425071

statt 14,95 3)

30 ML (383,00€ pro 1l)

11,49€

Jetzt bestellen
22% gespart

VERTIGOHEEL

Tabletten 1)

Vertigoheel wird zur Behandlung verschiedener Schwindelzustände eingesetzt. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.

PZN 6979686

statt 19,97 2)

100 ST

15,49€

Jetzt bestellen
17% gespart

VIVIDRIN

Azelastin 1 mg/ml Nasenspray Lösung 1)

Zur symptomatischen Behandlung von Heuschnupfen. Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren.

PZN 12910552

statt 11,49 2)

10 ML (949,00€ pro 1l)

9,49€

Jetzt bestellen
20% gespart

MERIDOL

Parodont-Expert Mundspülung

Hilft die Widerstandskraft des Zahnfleischs gegen die Ursache von Zahnfleischbluten, Parodontitis und Zahnfleischrückgang zu stärken.

PZN 18435098

statt 12,49 3)

400 ML (24,98€ pro 1l)

9,99€

Jetzt bestellen
17% gespart

MERIDOL

Parodont-Expert Zahnpasta

Stärkt die Widerstandskraft des Zahnfleischs, sogar gegen Parodontitis.

PZN 12442269

statt 5,99 3)

75 ML (66,53€ pro 1l)

4,99€

Jetzt bestellen
26% gespart

MERIDOL

med CHX 0,2% Spülung

Arzneimittel zur Bekämpfung bakterieller Entzündungen in der Mundhöhle.

PZN 6846525

statt 17,47 3)

300 ML (43,30€ pro 1l)

12,99€

Jetzt bestellen
25% gespart

EUCERIN

UreaRepair PLUS Fußcreme 10%

Intensive Pflege für trockene bis extrem trockene Füße.

PZN 11678047

statt 15,95 3)

100 ML (119,90€ pro 1l)

11,99€

Jetzt bestellen
15% gespart

EUCERIN

Anti-Pigment Dual Serum

Mildert Pigmentflecken und verleiht ein ebenmäßiges, erneuertes Hautbild.

PZN 14163929

statt 44,95 3)

30 ML (1266,33€ pro 1l)

37,99€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) eigener ehemaliger Verkaufspreis in unserer Vor-Ort-Apotheke.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Götz Apotheken

Kontakt

Tel.: 08137/5051

Fax: 08137/931510


E-Mail: post@goetz-apotheke.de

Internet: https://www.goetz-apotheke.de/

Götz Apotheken

Bahnhofstraße 6

85238 Petershausen

20 %

Ihr exklusiver Rabatt

Zeigen Sie uns diesen Coupon auf Ihrem Handy und erhalten Sie 20 Prozent auf ein Produkt (eine Packung) Ihrer Wahl! Gilt nur auf Lagerware. Gilt nicht für verschreibungspflichtige Arzneimittel, patientenindividuelle Zubereitungen, Bücher und Aktionsartikel. Keine Doppelrabattierung.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) eigener ehemaliger Verkaufspreis in unserer Vor-Ort-Apotheke.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de